Kategorie: NEWS

Die Staatssekretärin besucht uns

Die Staatssekretärin besucht uns

Anfang Februar besuchte Staatssekretärin Katrin Hechler die regionale Diakonie Limburg-Weilburg. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Angebot „Halt finden – Konsultazia Ukraina“ unser Angebot für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.

Im Gespräch mit Frau Hechler erzählte die Projektverantwortliche Yulia Rektha, exemplarisch von den Lebensumständen und Anliegen der 540 Menschen, die 2024 von ihr in 850 Beratungsgesprächen unterstützt wurden. Für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer aus der Region war Frau Rektha DIE Ansprechpartnerin bei psychosozialen Schwierigkeiten, im Umgang mit Behörden und beim Thema Wohnen. Sie informierte zu Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten bzw. dem Berufseinstieg und vermittelte zu weiterführenden Hilfen.

Um eine Vernetzung der geflüchteten Menschen zu ermöglichen, schuf Frau Rektha diverse Gruppenangebote. So entstanden das Cafe Cavarna, ein offener Treff für Geflüchtete aus der Ukraine, in Kooperation mit der evangelischen Kirche in Limburg, ein Sportangebot für Jugendliche in Kooperation mit dem Ruderclub Limburg sowie eine Selbsthilfegruppe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit einer Behinderung.

Frau Hechler stellte die Wichtigkeit von solch kleinen, innovativen Projekten in diesen Bereichen heraus, die durch das Land Hessen unterstützt werden. Gefördert wurde das Projekt im Jahr 2024 über das Landesprogramm „WIR – Vielfalt und Teilhabe“ sowie den Flüchtlingsfonds der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Darüber hinaus leisteten Spenden einen wichtigen Beitrag. Carsten Höhler, Leiter der regionalen Diakonie Limburg- Weilburg, unterstrich das Anliegen der Diakonie vor Ort, auch weiterhin für geflüchteten Menschen aus der Ukraine im Einsatz zu sein und verwies auf Spenden, durch die das Projekt in Teilen 2025 weitergeführt werden kann.

Weiterlesen

Sportzeit

Sportzeit für PEGASOS

Endlich wieder ein Sportangebot! Die Freude ist groß bei den Teilnehmenden unseres Projekts Pegasos. Nach Ende des Boxprojekts im Frühjahr 2024 können wir dank der Unterstützung von Aktion Mensch wieder ein sportliches Angebot für junge Menschen mit psychischer Erkrankung machen.

Wir freuen uns ganz besonders über die Kooperation mit dem Fitnessstudio „Meine SportZEIT“, wo das wöchentliche Training stattfindet. Ein lizensierter Trainer begleitet das Kleingruppentraining in verschiedenen Trainingsbereichen. Ziel ist die Steigerung des Körperbewusstseins, die Wahrnehmung von Körpersignalen und die Übertragung der stärkenden Erfahrung in den Alltag. „Gemeinsam mit anderen Körper, Geist und Seele in Balance bringen, das ist die eine Komponente des Sportangebots, erklärt Projektleiterin Anna Borosz. „Das besondere an der Kooperation mit „Meine SportZEIT“ ist, dass unsere Teilnehmenden ein Stück raus aus ihrer Isolation und rein in das gesellschaftliche Leben kommen. Das ist für Menschen mit psychischen Erkrankungen extrem wichtig. Umso mehr freue ich mich, dass wir dieses tolle Sportprojekt anbieten können!“


Weiterlesen

Beratung Ukraine

Beratung für geflüchtete Menschen
aus der Ukraine

08.08.2022

Hier erhalten geflüchtete Menschen aus der Ukraine Beratung:

Yuliia Rekhta: 01525 – 255 81 46 (Mo, Do, FR)

rekhta@dw-limburg-weilburg.de

  • Psychosoziale Beratung und Begleitung in Krisensituationen
  • Vermittlung zu weiterführenden Hilfen
  • Traumasensible Yogakurse
  • Hilfe im Umgang mit Behörden und Erklärung von Schriftstücken
  • Abklärung von sozialrechtlichen Ansprüchen und Leistungen
  • Informationen zu Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten und Berufseinstieg
  • Hilfestellung zum Thema Wohnen und Wohnungsnot

Frau Rekhta ist selbst Ukrainerin und spricht ukrainisch, russisch sowie englisch. Terminvereinbarung gerne telefonisch oder per Email.


Біженці з України отримують консультації тут:

Yuliia Rekhta: 01525 – 255 81 46 (Mo, Do, FR)

rekhta@dw-limburg-weilburg.de

  • Психологічно-соціальні консультації та підтримку в кризових ситуаціях
  • Медіація для подальшої допомоги
  • Заняття йоги, чутливі до травм
  • Допомога у спілкуванні з органами влади та роз’яснення документів
  • Роз’яснення вимог та пільг соціального права
  • Інформаційну підтримку з житлових питань та допомогу з пошуком житла

Пані Рехта сама українка і володіє українською, російською та англійською мовами.
Записатися на прийом по телефону або електронній пошті

Weiterlesen